|
|
Sportverein Aufbau Altenburg |
|||||||||||||||||||||||||
|
Die Nachwuchsmannschaften im Handball waren so erfolgreich wie noch nie Unsere Jugendmannschaften in der Saison 1999/2000 Unsere Jugendmannschaften haben in dieser Saison ein Superergebnis hingelegt, das in der Gesamtheit das Beste der Vereinsgeschichte darstellt. Die Titel und Platzierungen im Einzelnen:Das ist die hervorragende Bilanz der Saison 1999/2000
|
||||||||||||||||||||||||||
|
|
Die A-Jugendmannschaft schloss mit einem 2. Tabellenplatz ihre Spielsaison ab. Diese Staffel bestand zwar nur aus 4 Mannschaften, doch waren die meisten unserer Spieler im Männerbereich oder in der B-Jugend ebenfalls im Einsatz. Ebenfalls mit einem guten Abschluss steht unsere B-Jugend da, die nach dem Ostthüringenmeister den Aufstieg in die Oberliga schaffte.
Unsere einzige Mannschaft in der Oberliga, die C-Jugend, verpasste nur knapp den direkten Klassenerhalt und
beendete ihre Saison auf dem 5.PIatz im Mittelfeld. Im Pokal war sie um so erfolgreicher, denn im
Thüringen-Pokal erreichten die Aufbau-Jungs den 2. Platz und mussten sich nur Eisenach geschlagen geben und
der Ostthüringen-Pokal konnte sicher im Finale gegen Hermsdorf mit 31:23 errungen werden
.
Unsere Jüngsten Aufbau-Handballer der D- und E - Jugend wurden mit überragender Leistung
Ostthüringenmeister und waren über die gesamte Spielzeit hinweg ungeschlagen. Diese beiden Mannschaften
spielten dann nach Vor- und Zwischenrunde im Finale um die Landesmeisterschaft. Die E-Jugend erkämpfte
ungeschlagen den Landesmeistertitel, bei der D-Jugend fehlte das letzte Quäntchen Glück, im Endspiel
unterlagen sie erst in der Verlängerung dem Eisenacher Team.
Somit war die diesjährige Saison in den einzelnen Jugendbereichen sehr erfolgreich.
Aufbau spielt wieder in der Handball - Oberliga
Die männl. Jugend B von Aufbau Altenburg hat am 15.04. den Aufstieg zur Handball - Oberliga Thüringen in der
Entscheidungsrunde geschafft.
Gemeinsam mit der männl. Jugend A setzte sich am Samstag gegen 7.00 Uhr eine Autokarawane Richtung
Waltershausen, im Landkreis Gotha, in Bewegung.
Beide Mannschaften und die Fans wollten gemeinsam die letzte Chance zum Aufstieg in die höchste Spielklasse
Thüringens wahrnehmen und beweisen, dass der Altenburger Handball weiterhin die Spitze mitbestimmen kann.
Der Turnierplan kam Aufbau sehr entgegen, beide Gegner der A- bzw. B - Jugend spielten die
Eröffnungspartien der, jeweiligen Altersklasse gegeneinander und die Trainer konnten die richtige Taktik für
das jeweilige Spiel vorbereiten.
Sehr konzentriert begannen auch die Schützlinge von Trainer H. Pohle ( O. Krummsdorf konnte aus berufl.
Gründen nicht teilnehmen) in der B- Jugend Partie gegen Vimaria Weimar. Dennoch war den Spielern die
Anspannung der wichtigen Aufgabe anzumerken und nicht alles lief nach Plan. Nur sehr langsam konnte man
sich von der Nervosität befreien und die Halbzeitführung von 6 : 4 war sehr schmeichelhaft für Weimar. Nach
der Pause gingen vor allem von Thomas Jeworutzki, der seine Mannschaft jetzt immer besser zu führen wusste,
viele Impulse aus. Mit André Werrmann und Max Soeffing hatte er zwei Halb-Spieler zur Seite, die seine
Spielfreude jetzt annahmen und gekonnt umsetzten. Aber auch auf den Kreispositionen mit Michael Stockhaus
links, Christopher Groß rechts und Sebastian Heilmann Mitte, wurde jetzt Druck mehr gemacht und Aufbau
hatte die Weimarer voll im Griff. Endstand 16 : 5 für Aufbau.
Im Spiel gegen die SG Werratal 92 mussten die Entscheidung über den Aufstieg fallen. Werratal gewann
ebenfalls gegen Weimar jedoch mit 8 Toren unterschied.
Alles oder nichts hieß jetzt für die Mannschaften und die technischen Fehler auf beiden Seiten zeigten die
Anspannung. Keiner konnte sich richtig freimachen und bis zum Halbzeitstand von 5 : 4 für Werratal wurde
keine gute handballerische Kost geboten. Nach der Pause sollte sich das jedoch ändern, vorerst nicht von den
Spielern sondern vom Kampfgericht. Es benötigte mehr als 6 Minuten, um nach dem 3ten Spiel des Tages die
gleiche Spielzeit von 'l5 Minuten je Halbzeit in die Elektronik einzugeben.
Werratal kam besser mit der längeren Pause zurecht und legte gleich noch ein Tor drauf. Plötzlich wachte aber
der Kampfgeist der Mannschaft um Aufbau Kapitän Daniel Oehler auf und aus dem Rückstand wurde die 10 : 9
Führung heraus gespielt. Werratal wurden mit einer Zeitstrafe belegt und musste die letzte Spielminute in
Unterzahl angreifen. Dennoch gelang ihnen der Ausgleich und Aufbau hätte mit besserer Konzentration das Spiel
in den letzten 30 Sekunden noch gewinnen können. Aber der Ball blieb in der Armen des Werrataler Torhüters
hängen und dieser leitete sofort einen Konter ein. Der Linksaußen erzielt auch ein Tor, es wurde wegen
Kreisübertreten nicht gegeben. Endstand 10 : 10 und der Jubel bei den Aufbauhandballern war riesengroß.
Aufstieg geschafft.