Sportverein Aufbau Altenburg 

  

Anschrift: Irisweg 2 04600 Altenburg

Vereinsvorstand

Mitgliederstatistik

Ziele und Anliegen

Mitgliederversammlung+   Vorstandswahl 2000

Beitragsordnung

Hallo, liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Sports,

 wir freuen uns, Ihnen in unserer Aufbau-Homepage unseren Sportverein vorstellen zu können. Unser Sportverein Aufbau Altenburg gehört zu den traditionsreichsten Sportvereinen des Altenburger Landes und ebenso zu den erfolgreichsten. Und wir spielen auch mit offenen Karten, wenn wir Ihnen unsere ehrgeizigen Ziele vorstellen. Ein sportlich interessantes und abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot bietet sich unseren Mitgliedern in den einzelnen Abteilungen des SV Aufbau Altenburg. Für jede Altersgruppe und für viele Interessengebiete haben wir sportliche Programme entwickelt, sozusagen für jeden sportlichen "Geschmack". Wir wollen das Miteinander bei Sport, Spiel und Freizeit in den Mittelpunkt heben. Unser Motto hierzu hat bereits viele Freunde gefunden:

Nicht einsam, sondern gemeinsam. 

Jeder, dem dieses Motto zusagt, kann bei uns Mitglied werden. Natürlich kann man auch erst einmal "schnuppern", was wir zu bieten haben. Also, einfach bei uns reinschauen. Die Trainingszeiten finden sich auf den kommenden Seiten.

Eines ist sicher: Beim SV Aufbau Altenburg sind Sie immer willkommen.
Heiko Pohle 
Geschäftsführer

zum Seitenanfang

Der Vorstand 

 Vorsitzender

Ricardo Heinrichs

Mittelstr.37, 04600 Altenburg

03447/502551

stellv. Vorsitzender

Mario Grünig

Ahornstr.39, 04600 Altenburg

03447/316676

Geschäftsführer

Heiko Pohle

Irisweg 2, 04600 Altenburg

03447/315088

Schatzmeister

Lydia Kränsel

Ahornstr.39, 04600 Altenburg

03447/316676

Abteilungsleiter :

Handball

Jörg Rudolph

Hauptstr.7a, 04600 Altenburg/ Kosma

03447/313016

Fußball

Martin Hebenstreit

                04600 Altenburg  

03447/56590

Tischtennis

Jürgen Bergner

Terrassenstr. 35, 04600 Altenburg

03447/509282

Volleyball

Wolfgang Kühnel

Am Rossplan 19a, 04600 Altenburg

03447/316196

Gymnastik

Ute Weigel

 Am Schmiedeberg, 2046  Windischleuba

034343/51914

Rehasport/
Seniorengymnastik

Marion Eller

04600 Altenburg, Stauffenbergstr.6

03447/831504

zum Seitenanfang

Neuer Vorstand ist gewählt.

  In der Gaststätte Gartenanlage Ost fand am 05.04.2000 die Mitgliederversammlung unseres Vereins mit der Neuwahl des Vorstandes statt.

Auszüge aus dem Rechenschaftsbericht des Vorstandes zur Mitgliederversammlung am    05.04.00

Im zurückliegenden Jahr 1999 lief der Sportbetrieb in unserem Verein weitestgehend normal. Die Mannschaften und Einzelsportler unserer 6 Abteilungen nahmen rege am Trainings- und Wettkampfbetrieb teil. - Von unseren Jüngsten, den 6-8jährigen Mini`s im Handball bis hin zur Seniorengymnastik gab es viele sportliche Ereignisse und Höhepunkte im Vereinsleben. Vor allem durch die Übungsleiter und Betreuer der einzelnen Mannschaften und Sportgruppen konnte von allen Abteilungen. dies realisiert werden. Eine Vielzahl sportlicher Erfolge widerspiegelt dies sehr deutlich: Die einzelnen Abteilungsleiter werden dann noch detailliert darauf eingehen, um den anderen Abteilungen einen tieferen Einblick in das Sportgeschehen des vergangenen Jahres zugeben. Um die Sportarbeit noch effektiver zu gestalten, müssen wir in den nächsten Jahren verstärkt an der Aus- und Weiterbildung von Übungsleitern und Trainern denken.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Mitglieder um 35 gestiegen. Im Nachwuchs aber konstant geblieben. Stark angestiegen ist die Mitgliederzahl in der Abteilung Gymnastik durch den Zuwachs an Senioren und Seniorinnen. In unserem Sportverein ist der organisatorische und leitungstechnische Ablauf durch die beschlossenen Ordnungen (Geschäfts-, Finanz-, Jugend- und Beitragsordnung) gesichert. 
- zur finanziellen Situation im Sportverein:
Die finanzielle Selbstverwaltung der einzelnen Abteilungen hat sich auch in diesem Jahr bewährt. Es könnte besser sein, keine großen Sprünge , da Abgaben an Verbände und laufende Kosten wie Wettkampf- Schirigebühren und vor allem Benzinkosten gestiegen sind. Die Beitragsordnung des Vereins  wurde vor 2 Jahr neu beschlossen. Die zur Zeit laufende Beitragskassierung und d.h. die zu erwartenden Beiträge ermöglichen den Abteilungen ein solides finanzielles Arbeiten. 
Dank den Sponsoren
Ohne die Unterstützung der gewonnenen Sponsoren wäre jedoch die Aufrechterhaltung des Trainings- und Wettkampfbetriebes nur mit Beitragsgeldern und Zuschüssen kaum möglich. Das gilt besonders für die höherklassigen Mannschaften und den breiten Nachwuchsbereich.

Darstellung des Vereins und Öffentlichkeitswirksamkeit

Verein aus Anonymität heraus bringen, in die Offensive gehen, Gewinnung von Sponsoren, besseres Mitspracherecht bei öffentlichen Trägern, Identifizierung der Mitglieder mit Ihrem Verein.

Ich möchte heute nun endlich die lange angekündigte Vereinszeitschrift "Aufbau-Magazin" vorstellen und jedem Anwesenden ein Exemplar überreichen. Es gab einige Schwierigkeiten bei der Erstellung und dem Druck des ersten Magazins, Knackpunkt war auch die Finanzierung über Werbeanzeigen durch Sponsoren. Es ist zwar ein Resümé des Jahres 1998/99 und ein Ausblick auf die jetzt schon fast abgeschlossene Saison 1999/2000.Es kommt zwar spät, aber nicht zu spät  als Rückblick , Vereinschronik, Vorlage zur 2. Ausgabe, Bilder um sich selbst wiederzuerkennen. Als Spiegelbild des Vereins und Fenster nach draußen ist es doch recht gut geeignet. Ebenso kann man das Magazin nutzen bei der Sponsorensuche zur Vorstellung des Vereins. 
Ich hoffe für die nächste Ausgabe auf rege Mitarbeit durch viele Artikel aus den Abteilungen und Mannschaften. Über Anregungen und Hinweise sind wird jederzeit offen.www.aufbau-altenburg.de

Seit Anfang März ist unser Verein auch im Internet mit einer eigenen Homepage präsent, um uns und unsere Arbeit mehr in das Rampenlicht zu stellen. Die Seiten sind zwar schon sehr umfangreich, es gibt aber noch viel zu tun. Bisher ist nur die Abteilung Handball mit verschiedenen Seiten richtig vorgestellt worden und wir sind um Aktualität bemüht, was einzelne Personen nicht so richtig kapieren. Nämlich nichts ist älter als eine nichtaktualisierte Homepage, sie wird dann nicht wieder angewählt, weil ja nichts Neues drinsteht.Von den Abteilungen TT, FB, VB, Gymn. , Seniorengym. Möchte ich gern auch detaillierte Angaben im Netz einspielen, erbitte aber Zuarbeit von den Abteilungen.

Geschäftsführer  Heiko Pohle

zum Seitenanfang

Beitragsordnung          gültig ab  1999 

 

Monatsbeitrag

Jahresbeitrag

Lehrlinge /Studenten

8,-DM

96,-

Kinder/ Schüler

5,-DM

60,-

Erwachsene

12,-DM

44,-

Familienbeitrag
(Elternteil/Ehepaar und alle Kinder)

 14,-DM

168,-

passive Mitglieder

6,-DM

72,-

Frauengymnastik/ Seniorengymnastik

4,-DM

48,-

Aufnahmegebühr

8,- DM

 

Die Zahlungsweise erfolgt jährlich bis 31.03.bzw. halbjährlich bis 31.03. und 30.09.und ist laut Satzung Bringepflicht jedesMitgliedes. 
Sonderregelung: In Ausnahmefällen kann ein Mitglied aus sozialen Gründen eine Ermäßigung bzw. Beitragsbefreiung beim Vorstand schriftlich beantragen.

zum Seitenanfang

Vereinsmitgliederstatistik   Stand  01.01.2000

 

Gesamt    2000

Nachwuchs 2000

1999

1998

1997

Handball:

158

71

123

161

180

Fußball:

19

 

19

21

21

Tischtennis:

46

27

58

55

53

Volleyball:

13

 

14

12

12

Triathlon:

2

 

2

2

10

Frauengymnastik/+ Altersgymnastik

20/
72

 

78

32

32

Gesamt

330

98

295

285

308

 

zum Seitenanfang

Startseite Verein

Der Verein

Handball

Tischtennis

Volleyball

Fußball

Gymnastik

Seniorengymnastik/
Reha-Sport 

Aktuelles

Sponsoren

 Links

Kontakt

 Saison 1999/2000